Das Partnerschaftskomitee Kreuzau-Plancoët e.V.
empfängt „französische
Jecke“
Über 50 Gäste aus unserer Partnergemeinde Plancoët in der
Bretagne sind der Einladung des Karnevalsprinzen Dieter I., des Partnerschaftskomitees Kreuzau-Plancoët e.V. und der Gemeinde Kreuzau gefolgt, um zum 5. Mal den rheinischen Karneval in Kreuzau zu
feiern.
Pünktlich reisten sie am Karnevalsfreitag zur Schlüsselübergabe im Rathaus an, wo sie vom Vertreter des Bürgermeisters Reinhard Theisen und Guido Steg herzlich begrüßt und zu einem gemeinsamen
Abendessen eingeladen wurden. Danach wurden sie in Gastfamilien bzw. in der Jugendherberge Nideggen untergebracht.
Am Samstagmorgen besuchte die deutsch-französische Gruppe Aachen mit einer Stadtführung und probierte Aachens kulinarische Spezialitäten. Am
Abend stand der Prinzenball in Kreuzau auf dem Programm, der für alle ein besonderes Erlebnis war.
Am Sonntag hat sich die Hälfte der Gruppe auf den Weg nach Köln gemacht, um den Dom, den Rhein und die „Schull- un Veedelszösch“ anzuschauen. Die andere Hälfte der Gruppe bestand aus
Jugendlichen, die es vorzog vormittags das Monte Mare zu besuchen und danach in Drove den Karnevalszug zu erleben.
Am Rosenmontag ging schließlich die
deutsch-französische Gruppe als Mario Kart verkleidet im Zug in Kreuzau mit. Alle hatten bei herrlichem Sonnenschein viel Spaß und danach feierten Gäste und Gastgeber im Bürgerhaus Kreuzau den gelungenen Besuch. Müde, aber reich an Erlebnissen, traten die
Gäste am Dienstagmorgen ihre Heimreise an.
Beim gemeinsamen Feiern der Karnevalstage konnten wieder neue persönliche Kontakte geknüpft und bestehende freundschaftliche Beziehungen gefestigt werden, womit letztlich auch die deutsch-französische Freundschaft gestärkt wurde.
Als nächstes Highlight in 2023 organisiert der Verein für die Jugendlichen der Partnergemeinden wieder den zweiwöchigen Jugendaustausch.
Partnerschaftskomitee Kreuzau/Plancoët e.V.
Jugendaustausch in den Sommerferien 2023
Kreuzau, 01.11.2022
Für den Sommer 2023 ist der 11. Jugendaustausch des Partnerschaftskomitees Kreuzau/Plancoët e.V. und des Comité de Jumelage Plancoët-Kreuzau unserer Partnergemeinde in der Bretagne geplant.
Termin: 08. - 22. Juli 2023:
Besuch in Plancoët von Samstag, 08. bis Samstag, 15. Juli 2023
Aufenthalt in Kreuzau von
Samstag, 15. bis Samstag, 22. Juli 2023
Teilnehmen können Jugendliche im Alter von
12 bis 17 Jahren.
Die Unterbringung erfolgt sowohl in Kreuzau als auch in Plancoët in den Familien der Teilnehmer/innen. Für die Jugendlichen wird jeweils ein Programm vorbereitet, das verschiedene
spannende Aktivitäten bietet. Die Kosten betragen 200,00 Euro.
Die Gruppe wird von mindestens zwei sprachkundigen Erwachsenen begleitet.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk fördert diese internationale
Begegnung.
Um im Januar 2023 die Anmeldeunterlagen zusenden zu können, ist eine Voranmeldung mit Angabe ihrer
E-Mail-Adresse erforderlich.
Für die Voranmeldung und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei
Robert Braun Telefon: 0151 / 62 80 24 52 oder
senden Sie eine E-Mail an: info@kreuzau-plancoet.de
Weitere Infos über unser Partnerschaftskomitee finden Sie in unserer Homepage:
Programm des Partnerschaftskomitee Kreuzau/Plancoët e.V.
für den Besuch der Gruppe aus Plancoët
zu Karneval 2023
Freitag
17.02.2023 |
|
|
Samstag
18.02.2023 |
|
Gemeinsame Fahrt (inklusive der interessierten Gastfamilien) mit dem Bus und mit PKWs nach Aachen
|
Sonntag
19.02.2023
|
oder
Vorschläge: - Nideggen,
Karnevalsumzug (Beginn 14 Uhr), Besichtigung der mittelalterlichen Stadt vor oder nach dem Karnevalszug ( nach Absprache ), Imbiss
|
Falls Interesse bekundet: Karnevalistisches Vormittagsprogramm in Kreuzau: 10.30 Uhr: Plattdeutsche Messe in der Pfarrkirche St. Heribert in Kreuzau, anschließend 11.30 Uhr: Verleihung des Tillmann-Gottschalk-Verdienstordens im Rathaus
Für die Jugendlichen: Programm mit der Gastfamilie oder Besuch des Schwimmbads « Monte Mare » am Vormittag
Treffpunkt: 13.30 Uhr am Marktplatz in Nideggen Mittagessen erfolgt in den Gastfamilien, in der JH oder am Ausflugsort |
Montag
20.02.2023
|
|
|
Dienstag 21.02.2023 |
|
Evt. Lunchpaket von der Gastfamilie |
Änderungen vorbehalten!
Ansprechpartner/innen:
Frau Trudi Wintz: Tel. 02422-8070, Handy: 01722428070
Frau Linde Hanek : Tel. 02422-909737, Handy : 015788675877
Herr Robert Braun : Tel. 02422-3553, Handy : 015162802452